Bei der Erschaffung von Regalsystem-rio standen wir vor der Herausforderung, ein funktionales System zu entwickeln, das gleichzeitig unseren zeitlosen Design-Vorstellungen verpflichtet und durch klare Attribute wiedererkennbar ist. Zudem sollte es innovativ im Aufbau sein und schnörkellos in der Anmutung. Urteilen Sie selbst, ob uns das gelungen ist.
Unser Konzept des Steckverbunds sollte selbsterklärend, kinderleicht im Aufbau, ganz ohne Werkzeug machbar und dennoch stabil und sicher sein. Zu diesen schon recht hohen Anforderungen kam noch ein spezieller Wunsch hinzu: Besonders wichtig war uns auch die Flexibilität des Systems. Starres Verharren im einmal Erreichten ist nicht unser Ding. Der Entwurf sollte eine gewisse Eigen-Energie entwickeln, die sich auf den Käufer überträgt und ihm spielerische Freude bei der freien Gestaltung wie auch der ständig möglichen Umgestaltung vermittelt. Für den Sammler besonders wichtig erschien uns die fast unendliche Erweiterbarkeit des Systems – Modul für Modul. Der Sammelleidenschaft sollen keine Grenzen gesetzt sein! Natürlich unterlagen viele unserer Ideen einem kreativen Entwicklungsprozess und werden auch bis heute unaufhörlich optimiert. Frei nach dem Motto: Keep it simple.
Das gewisse Gewissen motiviert uns über die aktuellen EU-Richtlinien hinaus, die relative Umweltfreundlichkeit unseres Produkt im Auge zu behalten. Warum „relativ“? Machen wir uns nichts vor: Jede industrielle Produktion ist in einem bestimmten Maße umweltschädlich. Die einigen mehr – die anderen weniger. Wir sorgen bewusst und aus Überzeugung für ein „so wenig wie nur möglich“.
Bei der industriellen Fertigung eines Möbels wird die Verantwortung zwangsläufig immer ein Stück weit in fremde Hände gelegt. Auch wegen unserer Ansprüche an Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit galt es für uns, einen sichereren und verantwortungsvollen Produktionsstandort zu finden, der dementsprechend gewissenhaft und unter gleichbleibenden Bedingungen fertigt. Politische Korrektheit, ein Modewort? Nicht für uns – wir stehen dazu. Gerechte Arbeitsverträge und ein gutes Betriebsklima waren entscheidend bei der Vergabe zur Produktion unseres Systems.
Widerstandsfähigkeit des Werkstoffs rangiert bei uns ganz oben auf der Agenda. Das Material in den Farben weiß, schlamm und aubergine besteht aus einer robusten Melaminharzbeschichtung, die gleichbleibenden resistenten Schutz über Jahre hinaus bietet. Die Oberfläche der Naturausführung ist entsprechend der Europanorm EN 71 lackiert, dem Sicherheitsstandard für Kinderspielzeug. So sind langlebige Qualität und natürliches, harmonisches Wohnen gewährleistet.
Das Team von Regalsystem-rio sorgt für deutsche Qualitätsarbeit unter politisch korrekten Produktionsbedingungen in der Herstellung, schnelle Auslieferung und ein ansprechendes Preis/Leistungsverhältnis.
Mit dem Regalsystem-rio erhalten Sie ein auf klare Linien reduziertes Produkt – schlicht, elegant und unabhängig von kurzlebigen Strömungen. Die modulare Flexibilität erlaubt stete Veränderungen und Anpassungen, ganz nach den individuellen Bedürnissen des Kunden, doch die Ästhetik des Designs und die Dominanz der funktionalen Form bleiben bestehen. Und zwar für immer! „Form follows function“ ist schon seit etwa hundert Jahren ein Designleitsatz, und wird seine Gültigkeit auch bei künftigen Generationen niemals einbüßen.
Das rio-regalsystem ging 2006 erstmals in den Verkauf. Seit damals haben sich auf dem Möbelmarkt einige Strömungen gezeigt, die wir als kurzlebig und geschmäcklerisch einstuften und die damit nicht zu unserem zeitlosen Stil passen oder oder die wir als interessante Bereicherung gerne angenommen haben. Wir entwickeln das rio System unter Beachtung unser Designvorstellungen stetig weiter. Auf häufig gestellte Kundenwünsche gehen wir dabei gerne ein und versuchen sie mit einer sinnvollen Produktion zu verwirklichen.
Der Markt, die Qualität des Produktes, das Design, die Treue zum System und nicht zu vergessen unser freundlicher Kundenservice unterliegen einer stetigen Überprüfung und einem offenen Schaffensprozess. Gerne nehmen wir Verbesserungswünsche entgegen, um rio immer weiter zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
form follows function: die funktionalen Absichten bestimmen Linien und Formen des Systems
Eine qualitätsbewußte Produktion nach gültigen Eu-Richtlinein